| |

Hart aber herzlich: Wurzelbehandlung im Strafvollzug in Familie

Statt Knastalltag: Zusammenleben mit der Hauselternfamilie. Statt Zelle mit Gittern: Unterbringung im WG-Zimmer. Statt Langeweile: Durchgetakteter Tagesablauf. Das erwartet verurteilte Jugendliche (14-27 Jahre), wenn sie sich erfolgreich aus dem Gefängnis für das Seehaus Leipzig bewerben.

Referent:

Franz Steinert (stellv. Leiter Seehaus Leipzig) hat zusammen mit seiner Frau 10 Jahre lang die Jungs aus dem Gefängnis in seine Familie aufgenommen. Matthias Bernhardt (Schulleiter) bildet sie seit 2012 schulisch und beruflich aus. Beide wohnen im Seehaus und geben Einblick in den Seehaus-Alltag und in ihr persönliches Familienleben: Wie können die Jungs von bitteren Wurzeln der Vergangenheit Befreiung erleben? Wie wachsen gesunde Wurzeln (nach)? Und wie glaubwürdig finden eigentlich Lina (13, Tochter von Franz) und Lille (12, Tochter von Matthias) die (Erziehungs-)Versuche und Wurzelstrategien ihrer Väter? Kommt vorbei, denkt, redet und lacht mit! Als Verstärkung angefragt ist auch ein ehemaliger Seehaus-Teilnehmer. www.seehaus-ev.de/seehaus-leipzig