| | | |

Theologie auswildern und krisenfest machen

Nachdenken, bevor es zu spät ist

In einer unübersichtlichen Welt mit schnell veränderlichen Konflikten, Brüchen und Katastrophen reaktionsschnell und mutig zu navigieren – das war eine Stärke der frühen Christenheit. Eigentlich müssten wir Krisenprofis sein. Die werden auch in Gegenwart und Zukunft dringend gebraucht. Welches theologische Mindset brauchen wir dafür? Wo stehen uns Ohnmachtstheologien und ängstliche Organisationskulturen im Weg?

Referent*innen:

Die Theolog*innen Marion Schmager und Walter Faerber versuchen, ihren niedersächsischen Kirchenkreis zwischen Hannover und Braunschweig auf die kommenden Umbrüche durch den Klimawandel und gesellschaftliche Mentalitätsverschiebungen vorzubereiten. Sie erkunden Ressourcen in Bibel und Tradition, die dafür hilfreich sein können.

| | | |

Vorbereiten auf wilde Zeiten

Krisenresistente christliche Gemeinschaften

Krisen und Konflikte folgen gefühlt immer schneller aufeinander. Alte Sicherheiten, auf die wir lange vertraut haben, werden brüchig. Können Gemeinden in Zeiten der Entsolidarisierung Orientierung und vielleicht auch konkreten Schutz bieten? Nicht nur für ihre Mitglieder, sondern auch für den Ort und die Nachbarschaft? Was für ein neuer Typ von Gemeinde könnte sich hier abzeichnen, jenseits der Alternative von Freikirche und Volkskirche?

Referent*innen:

Die Theolog*innen Marion Schmager und Walter Faerber versuchen, ihren niedersächsischen Kirchenkreis zwischen Hannover und Braunschweig auf die kommenden Umbrüche durch den Klimawandel und gesellschaftliche Mentalitätsverschiebungen vorzubereiten. Sie erkunden Ressourcen in Bibel und Tradition, die dafür hilfreich sein können.

| |

Stabil + Stark – Partnerschaft? Gib alles, Bro! (Thinktank für Männer)

Klar wollen wir unsere Liebste glücklich machen – aber manchmal ist das gar nicht so leicht! Dieser Thinktank ist für Männer, die alles riskieren: Was können WIR tun, um unsere Partnerschaften toll zu machen? Warum sprechen wir als Einstieg nicht über Hingabe, Bedürfnisse, Zukunftsbilder, Konflikte und Sex? Nach einer kurzen Einführung ins Thema, gibt es Fragen, die wir gemeinsam besprechen. Vorsicht: Dieser Workshop ist interaktiv nur für Männer!

Kim und Kristian sind Paar-Coaches aus Hamburg. Als Herr und Frau Coaching begleiten sie Paare und bieten Onlinekurse an, die bereits über 500 Paare besucht haben. 2024 erschien ihr Buch „Stabil – das Buch für starke Partnerschaften“ im Neukirchener Verlag. „Partnerschaft ist ein gemeinsames Abenteuer, das wir lustvoll, mutig und voller Freude erleben dürfen. Unsere Bereitschaft zu investieren, entscheidet darüber, in welchem Maß das geschehen wird.“

Kontakt: HerrUndFrauCoaching.de

| |

Stabil + Stark – Zukunftsbild teilen

Je länger wir gemeinsam unterwegs sind, desto wichtiger wird die Frage: Wohin geht die Reise? Habt ihr einen Traum, der euch in die Zukunft ruft? Wie sieht er aus? Was müsstet ihr heute tun, um morgen dort anzukommen? Und: Plant ihr wirklich auf Augenhöhe – oder setzt sich einer von euch durch? Was steht euch im Weg, und was hilft euch weiter? Im Workshop teilen wir Learnings aus unserer Reise, geben Impulse und freuen uns auf eure Fragen. Die Teilnahme als Paar ist sinnvoll.

Kim und Kristian sind Paar-Coaches aus Hamburg. Als Herr und Frau Coaching begleiten sie Paare und bieten Onlinekurse an, die bereits über 500 Paare besucht haben. 2024 erschien ihr Buch „Stabil – das Buch für starke Partnerschaften“ im Neukirchener Verlag. „Partnerschaft ist ein gemeinsames Abenteuer, das wir lustvoll, mutig und voller Freude erleben dürfen. Unsere Bereitschaft zu investieren, entscheidet darüber, in welchem Maß das geschehen wird.“

Kontakt: HerrUndFrauCoaching.de

| |

Buchlesung „Gemeinsam geborgen“

Im Januar kam ein Andachtsbuch auf den Markt: 50 Autor*innen haben Texte zum Thema Eltern und Familien geschrieben. Herausgekommen ist ein bunter Blumenstrauß unterschiedlichster Familienbilder und Gedanken zu Gott und den Menschen, die einem am nächste sind.

Da einige der Autor*innen auf dem Freakstock sind, lesen wir Euch ein bisschen aus dem Buch vor.

Anna Böck ist Herausgeberin des Buches, Klimaaktivistin und Pfarrerin a.D.

| |

Alternative Beziehungsformen

In unserer Gesellschaft werden Beziehungen heute in sehr unterschiedlichen Formen gelebt. Auch wenn klassische, monogame Partnerschaften weiterhin stark verbreitet sind, rücken alternative Beziehungsmodelle – z. B. offene Beziehungen oder polyamore Konzepte – zunehmend in den Fokus öffentlicher Diskussionen.
Dieser Workshop gibt einen Überblick über die Bandbreite solcher Konzepte, über wissenschaftliche Forschung dazu und über gängige Vorbehalte – gerade auch im christlichen Umfeld. Er versteht sich als Einladung zur informierten Auseinandersetzung, ohne bestimmte Lebensweisen zu befürworten.
Optional gibt es Raum für persönlichen Austausch in einem geschützten Rahmen.

Referent:

Patrick Maiwald (er/ihm) ist wohlbehütet in der freichristlichen Purity Culture der 90er aufgewachsen, hat seitdem vieles dekonstruiert und ist vor 7 Jahren aus einer klassischen Ehe langsam zu offeneren Beziehungskonzepten rübergewechselt. Mittlerweile lebt er polyamor in einem 6-köpfigen Haushalt (3 Erwachsene, 3 Kinder) in der Nähe von Würzburg. Er arbeitet als Unidozent und spielt in einer Dark-Folk-Band