| |

Schalomräume aufspannen und spirituelle Blühzonen ermöglichen

Gesunde christliche Gemeinschaften sind offene Beziehungsräume. Der Gottesgeist des Auferstandenen erweist sich als „mitten unter“ uns. Im Dazwischen können unsichtbare Blühzonen des Lebens erwachsen. Jede:r kann sich darauf einlassen und dazu beitragen. In diesem Workshop erkunden wir die unverfügbare Wildheit des Schalom Gottes, der uns zu Akteur:innen des Guten macht.

Jens Stangenberg (*1965) ist seit 33 Jahren Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Er engagiert sich für zukunftsfähige Formen von Kirche und ist ab 2025 vermehrt als Podcaster und Referent unterwegs.

Mehr Infos: https://jensstangenberg.de/

| |

Invisible Jesus: Ist Dekonstruktion ein Aufstand gegen Gott

– oder eine prophetische Bewegung gegen ein verzerrtes Evangelium?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Christ:innen gestiegen, die ihren Glauben „dekonstruierten“ – das heißt, sie analysieren das Christentum und die Kirche kritisch und kommen zu dem Schluss, dass beides in vielerlei Hinsicht unzureichend ist. Viele verabschieden sich dabei von Glaubensinhalten und Verpflichtungen, die sie zuvor als selbstverständlich ansahen. Während sich viele damit beschäftigen, wie man diesen Trend umkehren könnte, sind ist Tommy Preson Phillips der Meinung: Dekonstruktion ist kein Problem, sondern eine Stimme … Und wir müssen hinhören, was diese Stimme der Kirche sagt.

Tommy Preson Phillips ist Pastor der Watermark Church in Tampa, Florida, sowie Singer-Songwriter mit einer Band, mit welcher er auch auf dem diesjährigen Freakstock auftritt. Er hat außerdem einen MA in Neues Testament vom Northern Seminary und schreibt regelmäßig auf seiner Substack‑Seite tommypresonphillips.substack.com.

| |

In der Gegenwart Gottes einfach SEIN!

eine JESUS ZENTRIERTE MEDITATION mit Worten aus der Bibel angelehnt an Lektio Divina

Du bist eingeladen:
* in der Gegenwart Gottes zur Ruhe zu kommen
* Worte Jesu zu schmecken, sehen, fühlen, hören und sinken zu lassen
* dich von Gott überraschen, inspirieren und erfüllen zu lassen
* neu zu staunen und gestärkt in den Tag zu gehen

Miriam Löhlein ist Günderin einer Jesus-Community für Sinn-suchende Reisende aus aller Welt in Asien.
Seit über 28 Jahren lebt sie zwischen Asien und Deutschland und leitet momentan den „Shekina Mountain Ashram“ am Fuße des Himalayas.
Hier gehört die Jesus zentrierte Meditation zum Alltag.

| |

Jesus zentrierte Imaginations-Meditation

Diese Meditation lädt dich in eine Situation aus dem Leben Jesu ein.
Durch kleine Impulse und viele Stille wirst du angeleitet, dich mit allen Sinnen selbst im Geschehen und der Begegnung mit Jesus wiederzufinden.
Lass dich von Gottes Geist überraschen und tauche tiefer in die Beziehung mit Jesus ein

Miriam Löhlein ist Günderin einer Jesus-Community für Sinn-suchende Reisende aus aller Welt in Asien.
Seit über 28 Jahren lebt sie zwischen Asien und Deutschland und leitet momentan den „Shekina Mountain Ashram“ am Fuße des Himalayas.
Hier gehört die Jesus zentrierte Meditation zum Alltag.

| |

Poi-Workshop

Poi ist ein traditioneller Tanz der Maori in Neuseeland. Die internationale Variante, die in diesem Workshop vermittelt wird, vereint eine Spaß bringende Bewegungskunst mit getanzter Meditation. Der Workshop bietet einen Einstieg ins Poi-Spielen. Erste grundlegende Bewegungen können erlernt werden. Die Teilnahme ist auch bei körperlichen Einschränkungen möglich!

Jule spielt seit 15 Jahren Poi und verbindet einige ihrer schönsten Erinnerungen mit den Bällen an der Schnur. Sie wünscht sich, die Freude am Poi-Spielen mit ganz verschiedenen Menschen zu teilen.

| | |

In welcher NGO wäre Jesus?

Gerechtigkeit bei Jesus und in der Bibel

In diesem Workshop schauen wir zusammen an, was Jesus und die Bibel zum Thema Gerechtigkeit sagen. Wir werden uns mit Aussagen von Jesus auseinandersetzen, in der er Unrecht anprangert. Und auch mit Themen, die er explizit gar nicht erwähnt hat oder gar nicht erwähnen konnte: Von Sklaverei über geschlechterspezifisches Unrecht bis hin zur Klimakrise. Wie können wir mit diesen Themen verantwortungsbewusst umgehen? Und wo stoßen wir an die Grenzen dessen, was wir mit der Bibel begründen können?

Marius Maurer macht viel Verschiedenes und das auch noch gern: Nach einigen Jahren als Lehrer für Englisch & Religion, folgte er seinem Herzen und arbeitet inzwischen bei IJM. Dort moderiert er einen Podcast, predigt in Gemeinden, spricht vor Menschen und liebt es am meisten, dann auch noch Kunst & Kreativität in seine Arbeit einfließen zu lassen. Am glücklichsten sieht man Marius aber unabhängig vom konkreten Kontext schlicht und einfach unter Menschen. Hoffentlich auch beim Freakstock 2025 ❤

| |

Moderne Sklaverei & was Du dagegen tun kannst

Weltweit leben heute knapp 50 Mio. Menschen in moderner Sklaverei – das sind mehr als je zuvor in der Geschichte der Menschheit. Und das, obwohl Sklaverei weltweit verboten ist. Wir schauen uns gemeinsam aktuelle Formen und das Ausmaß von moderner Sklaverei an, ergründen, weshalb es sie heute noch gibt, und was wir ganz konkret tun können, um sie ein für alle Mal zu beenden. In diesem Workshop kannst du außerdem ehrenamtlich Botschafter:in von IJM werden.

| |

Festivalgespräche, die du nicht wieder vergisst

Komm und lern ein paar Leute kennen.

Fragst du dich auch manchmal, wer all diese Leute auf dem Freakstock eigentlich sind? Woher kommen sie, was machen sie im normalen Leben? Wovon träumen sie? Warum sind sie hier?

In diesem Workshop lernst du im „cringe-freien“ Speeddating-Verfahren möglichst viele Leute (neu) kennen. Die eigens für diesen Zweck entwickelten Fragen gehen deutlich tiefer als Smalltalk und ermöglichen dir einen schnellen Einblick in die Lebensrealität ganz unterschiedlicher Menschen.

Auch für deine Besties gibt es Fragen, die ihr euch so wahrscheinlich nie gestellt habt. Danach kannst du ganz entspannt bei chilligen Vibes weiterquatschen.

Wenn du diesen Workshop nicht besuchst, verpasst du definitiv die Gelegenheit, ein paar wirklich interessante Personen kennenzulernen. Mit ein bisschen Glück erlebst du, wie der Kontakt zu Menschen echte Gemeinschaft entstehen lässt.

Sebastian ist einer der Gründer der Communi App und hätte vor Communi niemals so einen Workshop besucht. Aber er hat entdeckt, wie wertvoll es ist, mit Menschen außerhalb der eigenen Bubble in Kontakt zu kommen. Ganz getreu der Communi-Mission: Wenn Menschen sich begegnen, schwinden Vorurteile und es entsteht Gemeinschaft.

| |

Wo’s hart ist, braucht’s Herz – sozialmissionarische Wohnungslosenarbeit in Spanien

Wir sind eine Familie mit einer Mission – mittendrin in Valencia, mitten im Leben. Unsere Arbeit mit wohnungslosen Menschen ist kein 08/15-Job, sondern soll ein Aufstand für Liebe und echte Begegnung sein. Gottes wilder Garten zeigt: Schönheit liegt im Chaos, im Anderssein, im Wilderwerden. Wir reden über „No-Personas“, die unsichtbaren Menschen, die oft rausfliegen, wenn’s scheinbar schön und ordentlich sein soll. Mit Fakten aus Valencia und unserem Herz für gelebte Liebe. Für alle, die Bock auf mehr Menschlichkeit, Mut und Hoffnung haben.

Wir sind David und Mimi und kommen ursprünglich aus Süddeutschland, seit Dezember 2023 leben wir mit unseren drei Kindern in Spanien.

| |

Die Orchideenkinder – wie hochsensible Kinder im wilden Garten ihren Platz finden

Sie spüren alles – tiefer, heller, schneller. Manche ziehen sich zurück, wenn es laut wird. Manche werden noch lauter. Sie staunen über Dinge die andere längst übersehen haben. Zwischen den starken Sonnenblumen und den wilden Brombeeren wachsen in Gottes Wilder Garten auch die zarten Orchideen – die hochsensiblen Kinder. Wir wollen uns in diesem Workshop darüber austauschen, wie unser Alltag mit unseren feinfühligen Kindern sich gestaltet. Manchmal ganz schön herausfordernd „anders zu sein“ – aber es ist auch ganz wunderbar. Wir wollen uns darüber unterhalten, dass Hochsensibilität eine Stärke in Familie und der Gesellschaft sein kann. Wenn du Ermutigung und Austausch brauchst, dann komm vorbei!

Wir sind David und Mimi und kommen ursprünglich aus Süddeutschland, seit Dezember 2023 leben wir mit unseren drei Kindern in Spanien.