natussummori_by_Manuel-Grothe-Photography
| | |

NatusSumMori

NatusSumMori aus dem Erzgebirge vereinen brachiale Metal-Energie mit orchestraler Klangfülle und emotionaler Tiefe. Die zehnköpfige Band lässt harten Gesang, treibende Riffs und blastende Drums auf klassische Instrumente wie Geige, Cello, Harfe, Querflöte und Klavier treffen, und erschafft so einen Sound, der bewegt und beeindruckt. Ihre Songs erzählen persönliche Geschichten, verwoben mit christlicher Symbolik und spiritueller Botschaft.

Das Debütalbum „Missa mori“ ist eine musikalische Reise durch Geburt, Leben, Tod. Und darüber hinaus.

Live entfalten die Stücke eine fesselnde Dynamik, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.

NatusSumMori überzeugen mit einer ausdrucksstarken Mischung aus Härte und Gefühl – für alle, die in Symphonic Metal nicht nur Lautstärke, sondern auch echte Substanz suchen.

Ein Konzert mit ihnen bleibt im Gedächtnis: intensiv, atmosphärisch, kraftvoll.

Instagram: instagram.com/natussummori/

Deadbeat Hero
| | |

Deadbeat Hero

Hotpants ran und ab in den Moshpit!
Mit melodisch chaotischem Hardcore treiben die 5 Franken seit 2009 ihr Unwesen und stehen mit
vielen neuen Songs im Gepäck vor der Tür.
Nach Borgentreich, Kierspe und dem 2020er Online-Freakstock sind Deadbeat Hero aus Hof dieses Jahr zum ersten Mal am Flugplatz dabei.

John Lemon_DJ
| |

John Lemon

John Lemon steht gleich zweimal hinter den Plattentellern – Freitag könnt ihr an der Beachbar zu karibischen Gospelsound im Sand tanzen. Samstag gibt es im Tanzpalast von The Clash über Schleimkeim bis hin zu Amyl and the Sniffers alles was das Punkerherz begehrt, wobei sich ab und zu auch ein 80er-, Wave- oder HipHop-Hit mit ins Set mogeln könnte.

LIONLION_Grafiti_credits_LukasBär
| | |

LIONLION

LIONLION ist eine Indierock-Band um die eineiigen Zwillingsbrüder Matthias (Gitarre, Voc) und Michael Rückert (Voc, Keys). Gemeinsam mit André Bayer (Drums) und David Laplant (Bass) entsteht ihr besonderer Sound. Die vier in Nürnberg, Mannheim und Bitburg lebenden Musiker kennen sich schon viele Jahre über das Musikstudium sowie ihre gemeinsame Herkunft (Coburg). Als LIONLION veröffentlichten sie 2018 ihr Debütalbum „The Atlas Idea“, gefolgt von der EP “Rise & Fall” (2019) und dem hochgelobten Konzeptalbum „Perspective“ (2021). Gerade die thematische und visuelle Verknüpfung von Musik und Architektur als sinnbildliches Narrativ der Kampagne im ‚Bauhaus100 Jahr‘ stieß auf große Begeisterung und brachte unter anderem ausführliche Feature im ‚ArchDaily – the world’s most visited architecture website‘ oder dem ‚Formidable Mag‘ mit sich.

LIONLION vermischen ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds und Vorlieben zu einem ganz eigenen Sound, reich an Präzision und kompositorischer Tiefe: Durch ihr Wirken als DJs, Theater-Komponisten, Filmemacher, Musikproduzenten und 360 Grad Berufsmusiker kann die Band in vielen Bereichen mit großer Kenntnis und Sorgfalt vorgehen.

Nach der erfolgreichen Kampagne ihres Konzeptalbums „Perspective“ arbeitete die Band in den folgenden Jahren an der künstlerischen Konzeption und Produktion ihres kommenden Werkes „Acid Machine“, das mit neuem Set-Up, Soundgefüge und visuellem Leitfaden das kompositorische und konzeptionelle Talent der Band zum Tragen bringt.

Musikalisch findet sich LIONLION zwischen dem Drive von Mutemath, den eingängigen Melodien Keanes, dem Charme Notwists und dem Bombast von Muse wieder. Einflüsse aus der Klassik scheinen ebenso auf wie Britpop und härtere Rock-Spielarten. Ihre alltäglichen Erfahrungen als Kunstbegeisterte, Coaches, Väter und Reisende kanalisiert das Quartett in große Melodien mit emotionalen Texten, die dem Zuhörer einen Zugang zur metaphorischen Bildsprache LIONLIONs ermöglichen. Denn Musik und deren Visualisierung sind für die Vier künstlerische Ausdrucksweise und Selbstverständnis.

Website: https://lionlionmusic.com/

mom3nt
| | | | |

mom3nt

durchatmen, innehalten & still werden – begegnung braucht zeit. der passende moment kommt erst wenn du ihn dir nimmst. begegnest du dir selbst, begegnest du dem göttlichen in dir, dem ruf nach freiheit, dem zerbruch & der schönheit. ein moment so unscheinbar & leise er auch sein mag, kann alles verändern.

M°M3NT ist der Name eines Kollektivs aus Musikern, Produzenten, Grafikern und Videografen um den Initiator und Songwriter Yannik Lindig. Warum Kollektiv? Musik entsteht häufig im in sich gekehrten Augenblick, entfaltet jedoch ihre Schönheit in der Gemeinschaft. Die Vielfalt der Gruppe zeigt sich auch in den Songs von M°M3NT. Leise und laut, zerbrechlich und schön, bekannt und dann doch wieder so fremd. Ton und Text spiegeln die scheinbare Widersprüchlichkeit unseres Glaubens, die wir immer wieder im Alltag erleben.

3s ist nicht alles p3rfekt. das muss 3s auch nicht.

Instagram: https://www.instagram.com/mom3nt.musik/

Nora Teal_foto by liebaeugelei_
| | |

Nora Teal

Airplay in Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Tschechien, Slowakei, USA. Eine wachsende internationale Hörerschaft.

Platz 1 in den öffentlich rechtlichen Radio-Charts in Ungarn. Aktuell Top60 der US Airplay Charts (Tendenz steigend!) Top10 Shazam und Top50 der Radio Airplay Charts 2024 in Ungarn mit ihrer ersten Single und eine Debüt-Show vor über 7000 Menschen im Budapest Park, inkl. campender Fans am Flughafen – und das alles noch vor ihrem 18. Geburtstag!

Nora Teal, Schülerin aus Wien, schreibt Songs, die erfahreneren Kolleg:innen um nichts nachstehen. Und das quasi in Dauerschleife. „Voodoo“ heißt der neue Streich der Ausnahmekünstlerin, die trotz ihres rasanten Aufstiegs alles andere als die Bodenhaftung verloren hat. Ein powervoller empowernder Breakup-Song, der davon handelt, sich selbst wieder zu finden, nachdem man sich von Lügen und toxischen Beziehungen befreit hat. Der Song klingt ein wenig nach dem musikalischen Stiefkind von Billie Eilish und Olivia Rodrigo, wobei man die mittlerweile doch einzigartige und vor allem eingängige Handschrift von Nora Teal nicht mehr überlesen, oder besser gesagt, überhören kann.

Instagram: https://www.instagram.com/itsnorateal/

John Francis oMara
| | |

John Francis O`Mara

Wir sind sehr stolz, JF endlich mal bei uns zu haben! Der zweifach national ausgezeichnete irisch-amerikanische Songwriter verbindet Folk und Americana. Er ist gesellschaftskritisch und bekannt für seine poetischen und ergreifenden Texte, hat schon die Bühne geteilt mit Sinnead O`Connor, Glen Hansard, Rosanne Cash (Johnnys Tochter). „Wie die besten Geschichtenlieder von Springsteen verfolgen die Geschichte und die Erzählung den Zuhörer.“ (Sojourners Magazine). JF ist außerdem ein Gelehrter der Befreiungstheologie und episkopalischer Priester. Sein Fokus liegt auf der Demontage und Transformation unterdrückerischer Systeme hin zu Gleichheit, Empathie, Gerechtigkeit, Frieden und Menschlichkeit.

Unser alter Bekannter Shane Claybourne sagt über ihn: „John Francis O’Mara is a poet; a provocateur of dreams and an instigator of movements. Listen, and be inspired to do something daring with your life.”

Website: https://johnfrancisomara.com/

haehle
| | | |

HAEHLE

HAEHLE wurde Anfang 2024 von Frontmann Christoph in Mittweida (bei Chemnitz) gegründet. Mit einem einzigartigen Mix aus deutschsprachigem Indiepop erschafft die Band atmosphärische Klänge, die an Künstler wie ENNIO, Provinz und Clueso erinnern, aber trotzdem eine ganz eigene Note mit sich bringen.

Melancholie in allen Geschmacksrichtungen

Die Musik von HAEHLE ist geprägt von Melancholie in verschiedenen Facetten, oft um Themen wie Liebe, Sehnsucht und Zerrissenheit. Die musikalischen Hintergründe der Bandmitglieder – von Jazz über CCM, Rock, Gospel und Funk – verleihen der Musik eine besondere Tiefe.

Instagram: www.instagram.com/haehlemusik

Lukke
| | | |

Lukke

Hiphop zwischen Studentenzimmer und der Rap-Szene von Berlin-Neukölln. Damit verbindet Lukke verschiedene Welten musikalisch, was sich nicht nur inhaltlich abzeichnet. Stilistisch in Vergangenheit viel mit Conscious Rap unterwegs, geht die Reise immer mehr Richtung Boom Bap und damit Richtung schneller Flowstafetten und Reimkombinationen auf Beats mit Kopfnickerpotenzial. An inhaltlichen Akzenten mangelt es trotzdem nicht, profunde Themen aus dem Alltag liegen dabei genauso auf der Agenda wie aktuelles Weltgeschehen. Urban Rap aus Marburg also mit Takt und Tiefe.

SAMBOSEN
| | | |

Sambosen

SAMBOSEN – Rapper. Storyteller. Kind Gottes.
Geboren in Bad Oldesloe, aufgewachsen mit Beats und Bibel.
Vom TV-Hype zum Drogenrausch, vom materiellen Höhenflug in die Krankheit Depression, Sucht & Leere – bis JESUS ihn radikal errettete.

Nach Jahren voller Exzesse, Verlust, Schmerz und Selbstsuche fand Sam in Schweden zu Jesus zurück – mit allem, was er ist. Heute rappt er nicht mehr für Fame, sondern für den, der ihn befreit hat.

Seine Tracks sind Zeugnis, Lobpreis und Message an eine Generation, die mehr braucht als Likes und Luxus.
SAMBOSEN bringt Real Talk, echte Hoffnung und göttliche Power auf den Beat.

Instagram: www.instagram.com/sambosen_official/