Ueberwasser_
| | |

Überwasser

Überwasser ist eine 5-Köpfige Band von den Jesus Freaks Münster mit der Ambition, authentische christliche Musik losgelöst von etablierten „Worship“-Genre-Kategorien zu machen. Mit ehrlichen texten, sphärischen Gitarren, verspielten synthesizer Loops aus dem PC, manchmal brachialen Tiefbässen, das alles angetrieben durch elektronische und Akustische Drum Sounds. Dieser Klang harmoniert erstaunlich gut mit dem immensen Hall alter Kirchen und in einer solchen alten Kirche – um genau zu sein der Überwasserkirche in Münster, welche die Inspiration für den Namen gab – nahm die Band auch ihren Anfang.

Website: https://www.ueberwassermusik.de/

MICOR_Foto by FelixGruenschloss
| | |

MICOR

Die Musik von MICOR ist wie ein Film, der nie gedreht wurde – atmosphärisch, tiefgründig, poetisch. Im Zentrum steht der Schauspieler und Musiker Robert Besta (u. a. Back in Action / Netflix), dessen Kompositionen und Texte eine faszinierende Klangwelt zwischen Nick Cave, Tindersticks, Indie, Jazz und düsterem Folk schaffen. So entwickelt Besta Songs von eindringlicher emotionaler Dichte und literarischer Tiefe. MICOR spielen erstmals bei uns und präsentieren exklusiv neue Songs vom kommenden Album, aufgenommen von unserem Long-time-Gast und Musiker Daniel Benyamin. Zwischen stiller Intimität und eruptiver Wucht entfaltet sich ein Live-Set, das unter die Haut geht.
Ihre aktuelle Single „Redemption“ wurde international ausgezeichnet (u. a. beim Montreal Independent Film Festival) und ist auf mehreren Filmfestivals nominiert.

Instagram: https://www.instagram.com/m_i_c_o_r/

Jan Jakob
| | | |

Jan Jakob

Wäre Jan Jakobs Musik ein Film, dann zweifelsohne ein Wes Anderson-Streifen über die Motown-Hits, die Marvin Gaye und Bill Withers nie geschrieben haben. Intime Kleinkunst und ganz großes Kino.
Immer der Nase nach mit seinem Publikum auf dem Beifahrersitz geht es durch Höhen und Tiefen, immer mit seinem Glauben als verlässliche Unfallversicherung.

Jan packt seinen Koffer und nimmt mit: eine Menge Charme, ergreifende Melodien und mehr als nur eine Überraschung.

Website: https://www.janjakob.com

David Bahne DJ
| |

David Bahne

David aus Münster hat früher gerne aufgelegt, gerade auch auf dem Freakstock. Sei es in der Rakete, Billy Elliott oder bei Snoeiharde Shit. Mittlerweile muss nicht mehr alles perfekt laufen, was dabei hilft, nur noch aus Spaß an der Freude hinter die Plattenteller zurückzukehren. Das zweite Mal an der Beach Bar ist dabei der richtigste Ort um allerlei verrückten Krams aus der Audiothek rauszusuchen, um euch das Verzehren kühler Getränke noch etwas zu versüßen.

Zwischen Jazz, Fusion, Funk, Happy Metal, House und DnB wird’s sicher eine lustige Reise.

The Cake is a lie
| | |

The Cake is a lie

The Cake Is A Lie steht für Musik, die betroffen macht. Angetrieben von harten Klängen dient sie als emotionaler Zufluchtsort. Musik, die rohen Emotionen einen Raum schafft, in dem Gefühle unvermeidlich bleiben und eben gleich gefeiert werden. Es entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit zu Fremden in der Fremde – niemand soll sich auf dieser Reise alleine fühlen. Die Mission? Die Atmosphäre für einen Moment verändern, frei von Urteilen. Willkommen an einem Ort, an dem du ganz du selbst sein kannst.

Instagram: instagram.com/thecakeisalie_band/

Spotify: The Cake is a lie – Spotify

Bandcamp: TCIAL – Bandcamp

Addi
| | |

Addi

Addi Manseicher ist ein Songwriter und Rock-Poet aus Franken und besucht uns dieses Jahr ohne seine Begleitband. In der christlichen Szene ist er halt überhaupt kein Unbekannter, hat 6 CD´s veröffentlicht und zuletzt Aufsehen erregt mit seinem Song und Video „Hearts of Ukraine“. Sechs Mal war er bereits für den Deutschen Rock-und Pop-Preis nominiert, im Jahr 2010 gehörte er erstmals zu den Preisträgern (3. Preis „Bester Popsänger“)

Website: https://addi-m.de/

| |

Workshop 3: Vom vernichtenden zum aufrichtenden Gericht Gottes

In unserem Kulturkreis verstehen wir unter dem Gericht Gottes vorrangig ein Strafgericht, das Menschen zugrunde richtet. Was wäre aber, wenn Gottes Gericht zum Frieden hin richtet, uns ausrichtet und Gekrümmtes aufrichtet? Wenn uns Gottes Sonne der Gerechtigkeit wie Blumen nach oben lockt? In diesem Workshop befassen wir uns damit, wie verschiedene Gerichtsvorstellungen unser Leben bedrücken oder heilen können.

Jens Stangenberg (*1965) ist seit 33 Jahren Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Er engagiert sich für zukunftsfähige Formen von Kirche und ist ab 2025 vermehrt als Podcaster und Referent unterwegs.

Mehr Infos: https://jensstangenberg.de/

| |

Workshop 2: Schalomräume aufspannen und spirituelle Blühzonen ermöglichen

Gesunde christliche Gemeinschaften sind offene Beziehungsräume. Der Gottesgeist des Auferstandenen erweist sich als „mitten unter“ uns. Im Dazwischen können unsichtbare Blühzonen des Lebens erwachsen. Jede:r kann sich darauf einlassen und dazu beitragen. In diesem Workshop erkunden wir die unverfügbare Wildheit des Schalom Gottes, der uns zu Akteur:innen des Guten macht.

Jens Stangenberg (*1965) ist seit 33 Jahren Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Er engagiert sich für zukunftsfähige Formen von Kirche und ist ab 2025 vermehrt als Podcaster und Referent unterwegs.

Mehr Infos: https://jensstangenberg.de/

| |

Workshop 1: Meine Seele als inneren Garten erkennen und pflegen

In jedem von uns gibt es einen inneren Garten – einen Raum, der gepflegt und kultiviert werden möchte. Was wächst im Garten deiner Seele? Welche Bereiche sind verkümmert? In diesem Workshop inspirieren wir uns gegenseitig, wie wir unseren Innenraum schützen und zum Gedeihen bringen können. Gerade in einer lauten Medienwelt ist dieses von besonderer Bedeutung.

Jens Stangenberg (*1965) ist seit 33 Jahren Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Er engagiert sich für zukunftsfähige Formen von Kirche und ist ab 2025 vermehrt als Podcaster und Referent unterwegs.

Mehr Infos: https://jensstangenberg.de/

| |

Partnerschaft #4: Stabil + Stark – Partnerschaft? Gib alles, Bro! (Thinktank für Männer)

Klar wollen wir unsere Liebste glücklich machen – aber manchmal ist das gar nicht so leicht! Dieser Thinktank ist für Männer, die alles riskieren: Was können WIR tun, um unsere Partnerschaften toll zu machen? Warum sprechen wir als Einstieg nicht über Hingabe, Bedürfnisse, Zukunftsbilder, Konflikte und Sex? Nach einer kurzen Einführung ins Thema, gibt es Fragen, die wir gemeinsam besprechen. Vorsicht: Dieser Workshop ist interaktiv nur für Männer!

Kim und Kristian sind Paar-Coaches aus Hamburg. Als Herr und Frau Coaching begleiten sie Paare und bieten Onlinekurse an, die bereits über 500 Paare besucht haben. 2024 erschien ihr Buch „Stabil – das Buch für starke Partnerschaften“ im Neukirchener Verlag. „Partnerschaft ist ein gemeinsames Abenteuer, das wir lustvoll, mutig und voller Freude erleben dürfen. Unsere Bereitschaft zu investieren, entscheidet darüber, in welchem Maß das geschehen wird.“

Kontakt: HerrUndFrauCoaching.de