[Marion Schmager u. Walter Faerber]
FR 11:00 – 12:30 Uhr
Zu den Ursprüngen unserer modernen Welt gehört auch der christliche Schöpfungsglaube. Weil sich aber die zerstörerische Seite unserer Art zu leben inzwischen immer deutlicher zeigt, müssen wir klären, inwiefern die biblischen Schöpfungstexte falsch verstanden und für die moderne europäische Weltbemächtigung missbraucht worden sind:
- Wie können wir die Schöpfungstexte der Bibel im Rahmen der ganzen Schrift besser verstehen?
- Wie können wir zu einer praktischen Schöpfungsspiritualität finden, die den Reichtum des Lebens als Gabe Gottes erlebt?
- Was können wir als Christen zu einem neuen Verhältnis unserer Gesellschaft zu den Mitgeschöpfen beitragen?
- Welche Grundvoraussetzungen unserer Zivilisation müssen überprüft und neu ausgerichtet werden?
Die Theolog:innen Marion Schmager und Walter Faerber versuchen, ihren niedersächsischen Kirchenkreis zwischen Hannover und Braunschweig auf die kommenden Umbrüche durch den Klimawandel vorzubereiten. Dazu gehört auch eine ökologische Neuorientierung der Schöpfungstheologie.